Die Wangener Linde
Sie ist schon seit ewigen Zeiten ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Gemeinde Wangen und über den Ort hinaus bekannt. Als wunderschön gelegenes Kleinod mit malerischem Panoramablick lädt sie seit Jahrzehnten zum Verweilen und Entspannen ein. Ursprünglich müssen es aber wohl zwei Steinlinden gewesen sein, die vermutlich rechts und links des Weges standen. Im Juni 1935 trat das Reichsnaturschutzgesetz in Kraft. Aufgrund dessen wurden die Gemeinden aufgefordert, Angaben zu etwa in Frage kommenden Naturdenkmalen beim Landrat zu machen. Wangen meldete daraufhin die besagten zwei Linden. Bereits im März 1937 wurden sie in das Naturdenkmalbuch aufgenommen.
Gemäß Eintragung waren sie zum damaligen Zeitpunkt schon etwa 50 Jahre alt und wurden anstelle einer uralten Linde, die eingegangen war, gepflanzt. Wie sich aber herausstellte war die eine Linde bereits durch Blitzschlag so beschädigt, dass sie nicht zu halten war. Nachvollziehbar ist dies anhand von Schriftverkehr zwischen Landrat und der Gemeinde Wangen. Daraus geht auch hervor, dass die noch gute Linde zum damaligen Zeitpunkt wohl ca. 25 Meter hoch war, einen Umfang von ungefähr 2,25
Metern und einen Durchmesser von rund 0,75 Metern hatte. Aufgrund der nachlassenden Standfestigkeit der verbliebenen Linde und einer damit einhergehenden, nicht mehr zu verantwortenden Gefahrenlage, musste der über 120 Jahre alte Baum zum großen Bedauern der Gemeinde im Jahr 2020 gefällt werden. Es wurde daraufhin beschlossen eine Ersatzpflanzung vorzunehmen. Die neue Linde steht unweit des Standorts des alten Baumes, sodass die Wangener Linde als das beliebte Wahrzeichen Wangens fortbesteht, um weiterhin vielen Menschen Freude und Entspannung zu spenden.

Hier war bzw. ist die Wangener Linde
Größere Karte anzeigen