Nikolauskirche
Die älteste Urkunde von Oberwälden ist aus dem Jahre 1185, das Dorf muss aber schon vorher gegründet worden sein. Ebenfalls wahrscheinlich ist, dass an der Stelle der heutigen Kirche eine ältere aus dieser Zeit vor 1185 stand. Bei Grabarbeiten nördlich des Turmes wurden alte Grundmauern gefunden, die von vor 1185 stammen. Um das Jahr 1200 wurde eine neue Kirche gebaut. Der Turm steht
heute noch. Das Kirchenschiff, wie wir es heute sehen, wurde 1450 gebaut. Vorher war es wohl ein kleineres hölzernes Schiff. Der Turm wurde deshalb von Anfang an so mächtig gebaut, da er auch zur Verteidigung des Dorfes und als Schutzraum diente. Die Dorfbevölkerung konnte sich darin bei Angriffen oder Unwettern schützen.
1734 wurde das Schiff um 12 Schuh (3,50 m) verbreitert und der Turm repariert. Der Turm nach einem Unwetter 1742 gleich noch einmal. Insgesamt kostete das 4.000 Gulden (ca. 200.000 €). Auch 1812 und 1910 wurden Erneuerungen nötig. Bei den Arbeiten 1910 fand man im Altar ein grünes Glasgefäß mit beigesetzten Reliquien (Knochenreste) und einen großen Kirchenschlüssel. Ebenfalls entdeckt wurden die Gemälde und Fresken in der Kirche. Sie stammen wohl aus der Zeit zwischen 1270 und 1320 und wurden zu Beginn der Reformation um 1540 übertüncht, wie das damals üblich war. Sowohl kunstgeschichtlich als auch kirchengeschichtlich gelten sie als sehr bedeutend und wertvoll. Alle Malereien sind auf den Stein gemalt, der mit Kalkwasser präpariert wurde. Sie zählen zu den frühesten Darstellungen im süddeutschen Raum. Die letzte große Erneuerung fand 2023 statt, bei der der Turm und das Dach aufwändig renoviert wurden.


Hier war und ist die Nikolauskirche
Größere Karte anzeigen